Dr. Thomas Geiger Fachbereich Mathematik und Informatik
Philipps-Universität Marburg

Wintersemester 2010/2011

Mathematik I

Prof. Dr. F. W. Knöller

Zeiten

Mittwoch 12 - 14 Uhr HG 114
Freitag 10 - 12 Uhr HG 4

Übungen

Leitung: Thomas Geiger, Raum 06D05 (D6), Tel. 28-25451, Email: Nur im Uni-Netzwerk sichtbar.

Nr. Zeit Ort Tutor
1 Montag 14:15 Uhr – 15:45 Uhr Lahnberge SR II (A3) Lena Rennert
2 Montag 16:15 Uhr – 17:45 Uhr Renthof 7a, Laborbau II Matthias Braun
3 Dienstag 14:30 Uhr – 16:00 Uhr Lahnberge SR X (A8) Jan Rausch
4 Dienstag 16:15 Uhr – 17:45 Uhr Renthof 7, SR Lydia Großhennig
5 Mittwoch 14:30 Uhr – 16:00 Uhr Lahnberge SR VIII (A6) Heiko Werner
6 Mittwoch 16:15 Uhr – 17:45 Uhr Lahnberge SR 03 C45 (C3) Johannes Rohloff

Zur besseren Orientierung: Raumplan Fachbereich Mathematik, Lageplan Fachbereich Physik

Übungsblätter

Regelungen

Blatt 1 Abgabe: 29.10.2010 Lösungsvorschlag
Blatt 2 Abgabe: 05.11.2010 Lösungsvorschlag
Blatt 3 Abgabe: 12.11.2010 Lösungsvorschlag
Blatt 4 Abgabe: 19.11.2010 Lösungsvorschlag
Blatt 5 Abgabe: 26.11.2010 Lösungsvorschlag
Blatt 6 Abgabe: 03.12.2010 Lösungsvorschlag
Vorbereitungsblatt
Zwischenklausur
Abgabe: - Lösungsvorschlag
Blatt 7 Abgabe: 17.12.2010 Lösungsvorschlag
Blatt 8 (Bonusblatt) Abgabe: 14.01.2011 Lösungsvorschlag
Blatt 9 Abgabe: 21.01.2011 Lösungsvorschlag
Blatt 10 Abgabe: 28.01.2011 Lösungsvorschlag
Blatt 11 Abgabe: 04.02.2011 Lösungsvorschlag
Blatt 12 (Bonusblatt) Abgabe: 11.02.2011 Lösungsvorschlag
Vorbereitungsblatt
Klausur
Abgabe: - Lösungsvorschlag

Bitte notiert stets euren Namen und den Namen eures Tutors auf den Abgaben.

Literatur

Modul

Allgemeine Informationen

Regelungen

Klausuren

Termin der Zwischenklausur

Samstag, den 11.12.2010, 9:30 Uhr — 12:00 Uhr
Räume 101, 102 und 103 im Landgrafenhaus, Universitätsstraße 7

 Klausuraufgaben,  Lösung

Die Punktzahl dieser Klausur geht mit einem Anteil von 25% in die schriftliche Modulnote ein.

Termin der Abschlussklausur

Mittwoch, den 16.02.2011, 12:30 Uhr — 15:00 Uhr
Hörsäle 5 und 113, Hörsaalgebäude Biegenstraße
(anstelle der Vorlesung)

Als Hilfsmittel ist ein handbeschriebenes DIN-A4 Blatt (Vorder- und Rückseite) mit Notizen zur Vorlesung erlaubt.

 Klausuraufgaben,  Lösung,  Bewertung

Bitte beachten: Eine weitere Klausureinsicht ist nur auf einen schriftlichen Antrag an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses hin möglich.

Termin der Alternativklausur

Montag, den 04.04.2011, 14:15 Uhr — 16:45 Uhr
Hörsaal IV (Lahnberge)

Für die Alternativklausur ist der Stoff der gesamten Vorlesung relevant, d.h. sowohl die Themen der Zwischenklausur als auch die der Klausur.

Als Hilfsmittel ist ein handbeschriebenes DIN-A4 Blatt (Vorder- und Rückseite) mit Notizen zur Vorlesung erlaubt.

 Klausuraufgaben,  Lösung,  Bewertung

Bitte beachten: Eine weitere Klausureinsicht ist nur auf einen schriftlichen Antrag an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses hin möglich.

Bitte beachten: Im Krankheitsfall ist ein amtsärztliches Attest notwendig, vergleiche die Regelungen.

Zu den Klausuren sind ein gültiger Studentenausweis und ein gültiger Lichtbildausweis sowie Schreibzeug mitzubringen. Das Papier wird gestellt.